Konami baut in Tokyo einen massiven eSportturm

konamicenter esports

Konami Creative Center

Laut einer kürzlich veröffentlichten Konami-Pressemitteilung und einem Bericht von Siliconera wird das Konami Creative Center Ginza, wie es genannt wird, 12 Stockwerke mit einem zusätzlichen Untergeschoss umfassen. Aus dem Bericht geht hervor, dass der neue Turm eine gesamte eSports-Arena, ein eSports-Studio, einen Eisenwaren- und Zubehörladen sowie ein Lehrzentrum beherbergen wird, in dem die Mitarbeiter Kurse in allen Facetten des Wettbewerbsspiels durchführen können.

Das Zentrum, das Ende November 2019 (rechtzeitig zu den Olympischen Spielen in Tokio 2020) fertiggestellt sein soll, wird auch über die neuesten Ton-, Video-, Beleuchtungs- und Kommunikationssysteme verfügen, die für die Veranstaltung von High-End-Sportveranstaltungen erforderlich sind.

Bei der Maurerzeremonie Konami-Präsident Kimihiko Higashio sagte: „Die Menschen, die an eSport teilnehmen, werden in der Zukunft neben den Teilnehmern an echten Sportarten wie Fußball stehen oder diese sogar übertreffen. Japan hat im Vergleich zu den amerikanischen und europäischen Pionieren in Europa noch einen langen Weg vor sich. Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, bedeutet dies, dass Japan viel Raum für Wachstum hat. “

Angesichts der Tatsache, dass es in Japan mehrere große Gaming-Unternehmen wie Nintendo gibt, ist der konzertierte Anstoß, die derzeitige ESP-Infrastruktur zu stärken, sehr sinnvoll. Hinzu kommt, dass Newzoo im Jahr 2018 über 67,6 Millionen Gamer im Land für Gaming-Produkte über 19 Milliarden US-Dollar ausgab und das Potenzial für das japanische eSport-Ökosystem deutlich wird.

Konami produziert immer noch die Pro Evolution Soccer-Serie, und jeden, der über ausreichend tiefe Taschen verfügt, steht es frei, in die Sportförderung einzusteigen. Und das ist offensichtlich das Ziel von Konami – es will vor allem Japans Profil im internationalen Sportwettkampf stärken und das Profil von Esports wetten als gültige Form des Wettbewerbs stärken.

Konami gibt den Ausblick, den viele für heute als zutreffend ansehen, für die japanische eSports-Industrie an, von der erwartet wird, dass Sport- und Sportbegeisterte Sportler bald gleich behandelt werden. Mit dem Weltauge auf Tokio als Olympiade und insbesondere bei den Paralympics, die immer enger marschieren, sehen Japan und Konami dies als eine Gelegenheit, um ihre Ambitionen für eSports weiter voranzutreiben.

Fazit

Die Idee hinter dem Gebäude ist, dass das Zentrum die Bemühungen Japans unterstützen wird, sich in der eSportszene niederzulassen. Diese neue Initiative kam nach der Gründung der japanischen eSport Union, um diese Bemühungen voranzutreiben.

Das Gebäude wird über modernste Video-, Ton-, Beleuchtungs- und Kommunikationssysteme verfügen, da alle Augen auf Tokio gerichtet sein werden, wenn die Olympischen Spiele stattfinden.